Literatur in Westfalen. Beiträge zur Forschung

 

Band 9:

 

Herausgegeben von Walter Gödden. Bielefeld: Aisthesis 2008.

Redaktion: Dr. Wolfgang Delseit

 

AUFSÄTZE

  • Peter Hesselmann: Johann Heinrich Hadewig (1623-1671). Ein vergessener Barockautor aus Westfalen. Mit einer Bibliografie.
  • Peter Hesselmann: Hieronymus Dürer (1641-1704). Ein Barockautor in Westfalen
  • Verena Kristina Stock: Catharina Busch-Schückings Romanfragment "Freuden und Leiden einer schönen Seele" zwischen Tradition und Emanzipation
  • Wolfgang Bunzel: Provinz und Metropole. Koordinaten auktorialer Selbstverortung bei Heinrich und Julius Hart.
  • Iris Hermann: Peter Hilles kleine Romane "Semiramis" und "Cleopatra" - neu gelesen
  • Hanneliese Palm: Vom Lesen und Bewahren. Fritz Hüser zum 100. Geburtstag. Ein Leben als Sammler, Bibliothekar, Literaturvermittler und Mentor.
  • Hugo Ernst Käufer: "In diesem Land, wo die Wölfe die Pelze nach innen kehren". Acht Bemerkungen über Paul Schallück.
  • Franz Schüppen: Bilder aus Westfalen bei Günter Grass. Anmerkungen aus Anlass seines 80. Geburtstags am 16. Oktober 2007.

SONDERTEIL: Max von der Grün (1926-2005)

  • Heinrich Peukmann: Einer von uns, der schreibt
  • Horst Hensel: Nebeneinanderher. Erinnerungen an Max von der Grün.
  • Volker Zaib:Max von der Grün. Die Bestände im "Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt" in Dortmund.
  • Heinz Georg Max: "Gradlinig, ohne Angst, die Dinge klipp und klar beim Namen nennend". Max von der Grün (1926-2005)
  • Anhang: Max von der Grün. Artikel aus dem Westfälischen Autorenlexikon.

MISZELLE

  • Walter Gödden: "Es liegt mir so viel an dem weiteren Kontakt mit Ihnen". Nicolas Borns Briefe an Ernst Meister.

BERICHTE

  • Dietmar Damwerth: Der "Verband Deutscher Schriftsteller"
  • Walter Gödden: "Flammende Herzen". Anmerkungen zu einem Ausstellungsprojekt über westfälische Unterhaltungsliteratur.
  • Peter Hesselmann: Die "Theaterbibliothek Busch" in der "Universitäts- und Landesbibliothek Münster"
  • Enno Stahl: Blick über die Grenze. Das "Heinrich-Heine-Institut" und sein "Rheinisches Litaraturarchiv".

REDEN / VORTRÄGE

  • Walter Gödden: Peter Hilles Briefe
  • Hugo Ernst Käufer: Auschwitz: Versuch einer Annäherung
  • Norbert Otto Eke: "Aber die Liebe? Aber der Tod?". Judith Kuckarts Prosa.
  • Judith Kuckart: Heimat ist da, wo man sagen kann: "Die Frau da drüben, die trug als Mädchen mal eine Zahnspange". Danksagung zum "Margarete-Schrader-Preis".
  • Hubert Winkels: Schöner arbeiten. Die Literatur und die Entgrenzung der Erwerbsarbeit.

WERKSTATT

  • Otto A. Böhmer: Nichts als ein Dichter. Das Leben des Heinrich Heine.
  • Ralf Thenior: Paul Celan: Ein Dichter des verschlossenen Worts.
  • Mechthild Curtius: Wie ich Paul Hirschauer wiederfand
  • Heinrich Peukmann: "Moppel" Claer: "Lass jucken, Kumpel". Eine Betrachtung aus Bergkamener Perspektive.
  • Michael Zeller: Lässt Gott sich erzählen?" Christliche Literatur am Beispiel Willy Kramps.

DOKUMENTATION

  • Albert Röser: Richard Huelsenbeck und Karl Döhmann. Die Abiturarbeiten in Deutsch der beiden späten Dadaisten.

Verzeichnis der Mitarbeiter